Zum Inhalt

Sammlungen

Variablen hochladen

Sie können Variablen stapelweise in eine Sammlung hochladen. Unterstützte Formate: CSV (mit Kopfzeile), JSONL (eine JSON‑Zeile pro Eintrag) und Excel (.xlsx/.xls; erste Zeile ist Kopfzeile).

Regeln - Spaltennamen sind die Variablennamen der Sammlung. Neue Spalten erweitern das Schema automatisch. - Leere Zellen werden zu leeren Strings ""; alle Werte werden als Strings gespeichert. - Die Datei muss mindestens eine Datenzeile enthalten. - Doppelte Zeilen innerhalb derselben Datei werden dedupliziert. - Gesperrte Sammlungen (read‑only) können nicht geändert werden.

CSV Beispiel

name,age,occupation
John Doe,30,Engineer
Jane Smith,28,Designer

JSONL Beispiel

{"name": "John Doe", "age": "30", "occupation": "Engineer"}
{"name": "Jane Smith", "age": "28", "occupation": "Designer"}

Excel Beispiel - Blatt 1, Zeile 1 ist Kopfzeile: name | age | occupation - Ab Zeile 2 folgen die Werte.

Validierung - CSV: konsistente Spalten pro Zeile, Komma als Trennzeichen. - JSONL: jede Zeile ein gültiges JSON‑Objekt. - Excel: Erste Tabelle wird gelesen; ungültige Inhalte werden abgelehnt.

Variablen exportieren

Formate - JSONL: ein Objekt pro Zeile; gut für Pipelines. - CSV: gut lesbar, Spaltenreihenfolge bleibt erhalten. - XLSX: Excel‑Arbeitsmappe für Tabellenkalkulation.

Fehlersuche

  • „Datei enthält keine Daten“: Mindestens eine Zeile unter der Kopfzeile nötig.
  • „Ungültiges Format“: CSV‑Zeilenlängen prüfen, JSONL‑Zeilen als gültige JSON‑Objekte.
  • „Read‑only“: Sammlung entsperren, Änderungen durchführen, wieder sperren.

API Endpunkte

  • Upload: POST /api/v0/projects/{projectId}/collections/{collectionId}/entries/batches
  • Export: GET /api/v0/projects/{projectId}/collections/{collectionId}/files?format={jsonl|csv|xlsx}