Projekte¶
Projekte dienen als Container für alle Ihre Prompt Templates, Collections, Criterion Sets, Experimente und ermöglichen es Ihnen, Ihre Teammitglieder zu verwalten.
Indem Sie Ihre Arbeit in Projekten organisieren, können Sie genau kontrollieren, was Sie mit jedem Teammitglied teilen möchten.
Mit Projekten arbeiten¶
Jedes Projekt verwaltet seine eigenen Ressourcen und Konfigurationen, das bedeutet, separate:
- Prompt Templates: Versionskontrollierte Prompt-Definitionen
- Collections: Testdaten und Variablen-Sets
- Experiments: Bewertungsergebnisse und Metriken
- Criterion Sets: Qualitätsbewertungskriterien
- LLM Configurations: Modelleinstellungen und API-Schlüssel
Ressourcen innerhalb eines Projekts sind nur zugänglich, wenn dieses Projekt aktiv ist. Sie können zwischen Teammitgliedern geteilt werden.
Wenn Sie ein Projekt öffnen, werden Ihnen eine Übersicht über die Performance-Timeline der Experimente und Response-Statistiken sowie Links zu Ihren Prompt-Templates, Collections und Experimenten angezeigt.
Projekte erstellen¶
Wenn Sie ein neues Projekt erstellen, wird es zu Ihrem aktiven Arbeitsbereich, wo alle neuen Ressourcen automatisch zugeordnet werden:
Project Settings¶
Greifen Sie über das Einstellungspanel auf die Projektkonfigurationsoptionen zu, um anzupassen, wie Ihr Projekt funktioniert.
Projektname und -beschreibung können hier geändert werden.
Default Rating Version¶
Kontrollieren Sie die Rating-Version, die in Ihren Experimenten für das gesamte Projekt verwendet wird.
Benutzerverwaltung¶
Fügen Sie Teammitglieder zu Projekten hinzu und verwalten Sie ihre Berechtigungen über die Project Settings:
Berechtigungsebenen¶
- Viewer: Nur-Lese-Zugriff auf alle Ressourcen
- Editor: Erstellen und Ändern von Ressourcen, Ausführen von Experimenten
- Admin: Vollständige Kontrolle einschließlich Benutzerverwaltung und Projekteinstellungen
Fortgeschrittene Features¶
Cloning Projects¶
Klonen Sie bestehende Projekte aus den Projekteinstellungen, um Variationen zu erstellen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ressourcen wiederzuverwenden und Aufwand zu sparen:
Deleting Projects¶
Das Projekt und alle zugehörigen Ressourcen dauerhaft entfernen.
Warnung: Das Löschen eines Projekts entfernt dauerhaft alle zugehörigen Vorlagen, Collections, Experimente und Ergebnisse. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Best Practices¶
Projektstruktur
- Um zu beginnen, nutzen Sie unser kuratiertes Demo-Projekt als Spielwiese
- Erstellen Sie separate Projekte für verschiedene Anwendungsfälle oder Domänen
- Verwenden Sie aussagekräftige Namen, die den Zweck des Projekts anzeigen
- Halten Sie eine konsistente Namenskonvention in Ihrer Organisation ein
SDK Integration¶
Das elluminate SDK bietet Zugriff auf Projektinformationen und -verwaltung über den Client. Derzeit lädt das SDK automatisch das mit Ihrem API-Schlüssel verbundene Projekt:
from elluminate import Client
# Client initialisieren - lädt automatisch das mit Ihrem API-Schlüssel verbundene Projekt
client = Client()
# Auf das aktuelle Projekt zugreifen
current_project = client.project
print(f"Aktuelles Projekt: {current_project.name}")
print(f"Projekt ID: {current_project.id}")
print(f"Beschreibung: {current_project.description}")
# Projektdetails abrufen
print(f"Erstellt: {current_project.created_at}")
print(f"Aktualisiert: {current_project.updated_at}")
Hinweis: Das aktuelle SDK lädt automatisch das mit Ihrem API Key verbundene Projekt. Für fortgeschrittene Projekt Management Features wie das Erstellen mehrerer Projekte, Clonen oder User Management verwenden Sie bitte das Web Interface oder direkte API Calls.
Für direkten API-Zugriff auf Projektverwaltungs-Endpunkte können Sie verwenden:
import httpx
# Alle Projekte auflisten (erfordert entsprechende Berechtigungen)
response = httpx.get(
"https://app.elluminate.de/api/v0/projects",
headers={"X-API-Key": "your-api-key"}
)
projects = response.json()
# Spezifische Projektdetails abrufen
project_id = 123
response = httpx.get(
f"https://app.elluminate.de/api/v0/projects/{project_id}",
headers={"X-API-Key": "your-api-key"}
)
project_details = response.json()
Hilfe erhalten¶
- Schauen Sie in die Grundkonzepte für grundlegendes Verständnis
- Überprüfen Sie Experimente für Bewertungsworkflows
- Konsultieren Sie Collections für Testfall-Management
- Kontaktieren Sie den Support für technische Probleme oder Plattform-Limitierungen